Büro Friedemann Rentsch Architektur, Dresden
ehemaliger Freier Mitarbeiter: Marc Torras Montfort
ehemalige Studentische Mitarbeiterin: Annelie Seemann
Landschaftsarchitektur: Franziska Schieferdecker Landschaftsarchitektur, Dresden
Leistung: offener zweiphasiger Wettbewerb
Art: Neubau des Dienstgebäudes K12 in Karlshorst für das Bundesamt für Strahlenschutz
Auslober: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Mit der Konsolidierung der Flächen für das BfS ergeben sich Potentiale zur besseren räumlichen Verknüpfung. Diese werden konsequent durch die Gruppierung der Baukörper um eine Piazza umgesetzt. Die Eingänge sind in Sichtweite um eine zentrale Piazza angeordnet. Es entsteht eine offensichtliche räumliche Verbindung aller Foyers in fußläufiger Entfernung.
Die kompakte Anlage des Gebäudeensembles schafft begrünte Freiräume, die einen weichen Übergang zur bestehenden und zukünftigen kleinmaßstäblichen Wohnbebauung ermöglichen. Damit ist die Integration in eine sensible Umgebung vorsorglich gesichert.Die Halle bildet das kommunikative Zentrum des Dienstsitzes. Von der hier aus werden im Erdgeschoss der Konferenzbereich und die Bibliothek erschlossen. Visuell und mit der Haupttreppe sind die Büros im Obergeschoss angeschlossen.
Die Hauptnutzflächen legen sich um die zentrale Halle und um einen Lichthof. Dieser setzt sich im Erdgeschoss verkleinert fort und belichtet die zentral angeordnete Bibliothek. Die Wissensbasis und die Kommunikation werden somit als Basis des Dienstgebäudes dargestellt.Die einfache räumliche Struktur erleichtert die Orientierung und Flexibilität des Gebäudes. Durch die flache Ausbildung des Baukörpers und die Anordnung aller Büros auf einer Ebene wird die interne Kommunikation optimiert.